Zum Inhalt springen

Wielandstecker fällt weg

| Aktuelles 

Gute Nachrichten für klimabewusste Häflerinnen und Häfler. Das Förderprogramm für private Klimaschutzmaßnahmen wird fortgeschrieben. Die Förderbedingungen sind aktualisiert worden. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft.

Zuschüsse gibt’s unter anderem für (Balkon-)Solaranlagen, Stromspeicher und Lastenräder. Auf unseren Antrag hin, entfällt bei Balkonkraftwerken die Pflicht, einen Wielandstecker zu montieren. Auch die Bestätigung der ordnungsgemäßen Montage durch eine Elektrofrachkraft ist nicht mehr nötig. Künftig werden nur noch Balkonkraftwerke mit mindestens 600 Watt (bisher 300 Watt) gefördert. 

Außerdem wird wird eine Personalstelle geschaffen, um die Anträge schneller abarbeiten zu können.

Das sind nur einige der Neuerungen im aktualisierten Förderprogramm Klimaschutz.

Hier geht’s zu den städtischen Förderprogrammen.

Claudia Huesmann hat zu dem Tagesordnungspunkt die Fraktionserklärung gehalten. 

 

Zurück
Klimaforderprogramm-Balkonsolar.jpg
Balkonsolaranlagen ab 600 Watt sind förderfähig.
Klimaforderprogramm-bike-2.jpg
E-Lastenräder können ebenfalls gefördert werden.